26.05.22
Wemding Geologie - Geschichte und Geschichten
Entdecken Sie und Ihre Familie zusammen mit Geoparkführer Karl-Heinz John / Helmut Schmidt die Stadt Wemding, die geologischen Besonderheiten durch den Asteroiteneinschlag, Geschichte und ...
Visite guidate, workshop ed escursioni: le possibilità di conoscere da vicino il Geopark Ries con il suo territorio, la sua cultura e la sua storia sono moltissime.
26.05.22
Entdecken Sie und Ihre Familie zusammen mit Geoparkführer Karl-Heinz John / Helmut Schmidt die Stadt Wemding, die geologischen Besonderheiten durch den Asteroiteneinschlag, Geschichte und ...
29.05.22
Auf dieser Exkursion wandern wir mit Panoramablick über Magerrasen mit seltenen Pflanzen- und Tierarten, durch den Kunstwald sowie an einer uralten Gerichtslinde vorbei. Außerdem besuchen wir ...
07.06.22
Unmittelbar am südwestlichen Riesrand liegt die „Alte Bürg“. Ihr Name rührt von einer abgegangenen Burg aus dem Hochmittelalter, von der heute lediglich noch die Burgkapelle des Hl. ...
08.06.22
Wo kommt eigentlich dieser Spruch her? Was fressen die Eichhörnchen? Wie leben sie? Was ist am Eichhörnchen besonders? Die Geoparkführerin Katrin Ott lädt neugierige Kinder, Erwachsene und ...
11.06.22
Wo kommt eigentlich dieser Spruch her? Was fressen die Eichhörnchen? Wie leben sie? Was ist am Eichhörnchen besonders? Wie besonders ist die Landschaft hier im Geopark? Die Geoparkführerin ...
12.06.22
Gold - oder doch ganz andere Schätze? Der Goldberg, ein El Dorado für Natur- und Steinzeitbegeisterte, birgt so manches Geheimnis ... Auf einer kleinen Wanderung rund um den Goldberg entdecken ...
14.06.22
Von römischen Soldaten hört man ja viel, aber wie lebte die römische Landbevölkerung? Mit kreativen Spielen und vielen Mitmachaktionen tauchen wir ein in die Zeit, als das Ries noch Raetia ...
16.06.22
Auf dieser Exkursion wandern wir zur Herz-Jesu-Kapelle hinauf, wo wir mit Panoramablick ins Ries von seiner Entstehung erfahren. Über den Magerrasen mit seltenen Pflanzen und Tieren geht es an ...
19.06.22
Von den Grundmauern einer villa rustica aus wandern wir über den blütenreichen Magerrasen hinauf zu den weltbekannten Ofnethöhlen und erfahren am Himmelreich mit Ausblick über den Rieskrater ...
26.06.22
Mit dem Rad fahren wir zum Wallersteiner Felsen, einem der besten Aussichtspunkte des Rieses. Hier erfahren wir von der Riesentstehung und lernen den zur Riesseezeit entstandenen Travertin kennen. ...
03.07.22
Das 2012 eröffnete Erlebnis-Geotop Lindle bietet einen großartigen Einblick in die Prozesse, die sich während des Ries-Ereignisses im Bereich der Megaschollen abgespielt haben. Vielfältige ...
05.07.22
Das Ries war bereits in frühester Zeit ein reichbesiedeltes Terrain, das weit zurück bis in die Steinzeit reicht. Dabei prägte das Mittelalter das Ries ganz besonders - zahlreiche Burgen, ...